: Brückensprung ruinierte kaltes Büfett
Der Brückensprung eines 38jährigen Berliners hat rund 60 Fahrgästen eines Ausflugsschiffes das Abendbrot ruiniert. Wie die Polizei mitteilte, sprang der Mann von einer Brücke am Reichstag und landete auf dem unbesetzten Schiffsoberdeck. Der Kapitän legte sofort an und ließ ihn mit gebrochenem Fuß ins Krankenhaus bringen. Er wollte durch den Sprung seine Freundin beeindrucken und sich nicht das Leben nehmen, sagte der Mann. Durch seinen Aufprall auf dem Dach löste sich im Schiffsrestaurant darunter ein Deckenleuchter und knallte in das angerichtete kalte Büfett. „Durch die Glassplitter wurden neun Schalen mit Grießpudding und zwei Schalen mit Kirschsuppe ungenießbar.“ Der Sachschaden betrage nach Aussage des Küchenchefs rund 500 Mark.AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen