piwik no script img

Lenin gefällig? Preis: 150.000 Dollar

Eine 5,5 Meter hohe Lenin-Statue ist jetzt in Fremont, einem wohlhabenden Vorort von Seattle (USA) errichtet worden. Die Treuhänderschaft über die Statue hat die dortige Handelskammer übernommen. Für 150.000 Dollar ist der ausgestellte, acht Tonnen schwere Bronze-Lenin zu verkaufen. Das Denkmal gehört der Familie seines inzwischen verstorbenen Entdeckers Lew Carpenter und dem Bildhauer Peter Bevis, der es an seinen neuen Standort in Fremont gebracht hat. Carpenter entdeckte die Statue 1993 auf der Müllkippe der slowakischen Stadt Poprad, wo sie Gesicht nach unten im Dreck lag. Er kaufte sie der Gemeinde für 13.000 Dollar ab. Um den Transport zu finanzieren, nahm er eine Hypothek auf. In diesem Winter starb Carpenter und hinterließ die Statue seinen Verwandten. Bevis hörte davon, gab Lenin den alten Glanz zurück und ist jetzt mit im Geschäft – falls es zu einem kommt.Foto: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen