piwik no script img

Aus den Augen, aus dem Sinn

■ betr.: „Wenn Shell der Kopf ist, dann ist Greenpeace das Herz“, taz vom 28. 6. 95

Also ehrlich gesagt finde ich es wirklich ein bißchen früh, dem Shell-Multi seine tiefe Reue abzunehmen. Wie kann Manfred Schüller, selbst Werbefachmann, denn übersehen, daß solche Anzeigen, wie die in der taz zitierte („Wir werden uns ändern“), aus nichts anderem als aus wirtschaftlichem Kalkül geschehen. Auch dieses könnte als Erfolg gewertet werden, wenn nicht ...

Ja, wenn nicht der Konzern ungehindert mit Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen dort ungebrochen fortfahren würde, wo man es aus europäischer Perspektive nicht mehr sieht: Bei den Ogoni in Nigeria – die taz hat darüber berichtet, und die Gesellschaft für bedrohte Völker spricht an dieser Stelle von Völkermord – oder auch in den Gebieten westsibirischer RentierzüchterInnen – wo die Schweinereien gerade erst so richtig anfangen. Und gegen das, was dort vor sich geht, sind so ein paar Tonnen Giftschlamm wirklich kaum der Erwähnung wert.

Der aktuelle Sieg ist zwar nicht nichts, aber es wäre jetzt wirklich bei weitem zu früh, aus dieser billigen Kampagne (hier ist für solch einen Konzern der Begriff Peanuts wirklich angebracht) auf einen irgendwie tiefergehenden Sinneswandel zu schließen. Johannes Rohr, Köln

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen