: Bombiger Reichstag
■ Rundfunk-Fake sorgt für Empörung
Berlin (dpa) – Empörte Reaktionen hat eine Satire des Süddeutschen Rundfunks provoziert, die etwa zeitgleich mit der (mittlerweile vollständigen) Enthüllung des Berliner Reichstags am Freitag gesendet wurde. In der als „Hörstück“ bezeichneten halbstündigen Sendung wurde live von einem angeblichen Bombenanschlag auf den Reichstag und dessen Verwüstung berichtet. Es folgten „Reaktionen“ von Christo, Politikern, ein Ad-hoc-Kommentar und ein Interview mit dem mutmaßlichen Attentäter. Auf das realistisch wirkende Stück habe etwa ein Drittel der Anrufer „durchaus angetan“ reagiert, sagte der verantwortliche Redakteur. Er sei unter anderem als „schlechter Deutscher“ beschimpft worden. Die kurz nach den Nachrichten ausgestrahlte „Sondersendung Brennpunkt Reichstag“ sei als eine Hommage an Orson Welles gedacht gewesen. Welles hatte Ende der 30er Jahre von einer Invasion der Außerirdischen berichtet, was in den USA zu einer Panik führte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen