: Ressortübergreifend gegen Bestechung
■ Senat bildet eine Anti-Korruptions-Arbeitsgruppe
Zur besseren Erkennung und Bekämpfung von Korruption in der Verwaltung hat der Senat gestern die Bildung einer Anti-Korruptions-Arbeitsgruppe beschlossen. Unter Federführung der Justizverwaltung würden daran die Senatsverwaltungen für Inneres, Finanzen, Wirtschaft und Technologie sowie Bau- und Wohnungswesen, die Staatsanwaltschaften, das Landeskriminalamt, die Steuerfahndung, die Kartellbehörde und der Rechnungshof beteiligt, sagte Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD).
Durch ressortübergreifenden Informationsaustausch sollen Korruptionsstraftaten erschwert und mögliche Täter schon im Vorfeld abgeschreckt werden. Bei der konstituierenden Sitzung im August solle zunächst festgestellt werden, welche Bereiche besonders anfällig für Korruption seien. Ferner werde mit dem Aufbau einer Zentralstelle zur Erfassung und Sammlung von Korruptionsfällen begonnen. Zwar habe es 1994 nur etwa 200 derartiger Fälle und dabei nur etwa zehn Verurteilungen gegeben. Diese niedrigen Zahlen besagten aber nichts über das tatsächliche Ausmaß der Korruption, erklärte die Senatorin. Die Korruptionsfälle kämen nur durch Zufall ans Tageslicht oder wenn eine Person aussage.
Mit der Arbeitsgruppe werde der zweite Teil des Berliner Vorhabens zur besseren Bekämpfung von Korruption verwirklicht. Die bereits im Mai dazu gestartete Bundesratsinitiative werde voraussichtlich im September den Bundesrat und noch bis Jahresende den Bundestag passieren. In der Vorlage wurde unter anderem die Telefonüberwachung bei Bestechungsfällen und eine Kronzeugenregelung vorgeschlagen.
Wer die Leitung der Arbeitsgruppe aus der Justizverwaltung übernimmt, ist noch nicht entschieden. Zeitweilig war der stellvertretende Leiter des Verfassungschutzes, Müller, dafür im Gespräch gewesen. Justizsenatorin Peschel- Gutzeit hatte dies aber intern abgelehnt. dpa/taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen