piwik no script img

Keine gewaltfreie Konfliktlösung

■ betr.: „Perverser Realismus“

[...] Der Glaube, eine unabhängige Weltorganisation könnte den Konflikt gewaltfrei lösen, nur weil sie unabhängig von nationalen Interessen ist, ist doch eine Illusion. Auch eine UNO mit Gewaltmonopol wird regionale Konflikte nicht verhindern können – zu heterogen sind die Interessen, ist die Kultur, die Geschichte der Staaten, daß man sie alle unter einen Hut kriegt. Eine unabhängige UNO müßte auch Gewalt androhen können und bereit sein, sie gegen Völkerrechtsverbrecher anzuwenden, will sie sich nicht lächerlich machen. Das bedeutet allerdings, daß sie wie ein Staat das „massenhafte Umbringen“ befehlen können muß. Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, wenn „alte Touris der SS“ nach Auschwitz kommen, man kann da nämlich viel lernen. Und vielleicht könnte die deutsche Armee durch ihren Einsatz für Menschenrechte in Bosnien zum ersten Mal eine Begründung für ihre Existenz liefern. [...] Richard Heimann, Münster

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen