: Deutsche Hähnchen diskriminieren französische Puter
Hähnchenwerbung mit der Aussage „deutsche Spitzenqualität“ diskriminiert ausländische Geflügelanbieter. Das entschied gestern das Landgericht Oldenburg.
Damit darf die Wiesenhof Geflügel-Kontor GmbH ihre Aufdrucke, wie „Qualität vom Lande“ oder „deutsche Top- Qualität“ nicht mehr verwenden. Laut Gericht sei diese „überzeugende Herausstellung der deutschen Herkunft“ eine Irreführung der VerbraucherInnen. Der französische Putererzeugerverband Cidef hatte die einstweilige Verfügung beantragt. Wiesenhof kündigte Berufung an.
20 von 35 beanstandeten Reklameslogans muß Wiesenhof nun aus dem Programm nehmen. Sie vertrügen sich nicht mit den gemeinsamen Marktprinzipien der EU, so das Gericht. Gegen Hinweise wie „deutsches Hähnchen“ oder „Hähnchen aus Deutschland“ hatte das Gericht aber nichts einzuwenden.
Wiesenhofs Marketingleiter, Ralph Arberg, erklärte, die Slogans habe man aus Gründen der „Verbraucheraufklärung“ seit Jahresanfang aufgedruckt. Die VerbraucherInnen belohnten den Einfall mit zweistelligen Umsatzzuwächsen für Wiesenhof. Reuter
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen