piwik no script img

Betr.: Büro- und Geschäftshaus "Atrium"

Wie eine Plump-Rakete im Versorgungsturm wird das neue Büro- und Geschäftshaus „Atrium“ an der Friedrichstraße Ecke Leipziger Straße einmal aussehen. Massig, schwerfällig und ohne schnittigen Pfiff, kommt das Glashaus wie hinter Gittern daher. Statt innovativer Leichtigkeit und Luftigkeit, so suggeriert uns der Name, droht eher baulicher Muff von der bewährten Bürohausstange.

Der Grundstein für das ECE- Büro- und Geschäftshaus mit 20.000 Quadratmetern wurde gestern im Beisein des Bausenators gelegt. Entlang der Leipziger Straße soll eine Fußgängerarkade mit Raum für Geschäfte, Restaurants oder Cafés entstehen. Hier verengt sich zugleich die Leipziger Straße wieder. Die Investition für das Geschäfts- und Bürogebäude mit zwölf Alibi- Wohnungen beträgt 250 Millionen Mark. taz Foto: ECE

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen