piwik no script img

Heß-Gedenkmarsch in der Provinz

■ Neonazi-Demo in Schneverdingen / Feuer in zwei Autos

Schneverdingen Zwischen 150 und 200 Neonazis haben sich am Samstag an einem Aufmarsch in Schneverdingen im Kreis Soltau-Fallingbostel beteiligt. Nach Angaben der Polizei trugen die DemonstrantInnen die verbotene Reichskriegsflagge und Plakate mit Losungen wie „Ruhm und Ehre für Rudolf Heß“. Aus noch ungeklärter Ursache entstanden Brände in zwei Autos von TeilnehmerInnen der nicht angemeldeten Demo.

Ein mutmaßlicher Rädelsführer und seine Begleiterin seien in Gewahrsam genommen worden. Mehrere der DemonstrantInnen seien vermummt gewesen. Die Rechtsextremen waren nach Polizeiangaben am Nachmittag nach Schneverdingen gekommen, hatten sich innerhalb kürzester Zeit versammelt und seien zu einem Mahnmal für die Gefallenen beider Weltkriege gezogen. Unmittelbar nach dem Aufmarsch hätten fast alle den Ort verlassen. Insgesamt seien rund 500 Beamte von Polizei und BGS im Einsatz gewesen.

Die Aktion steht in Zusammenhang mit der „Aktionswoche“ zum Todestag des Hitler-Stellvertreters Heß. Im dänischen Roskilde kam es bei einer Kundgebung von 150 Neonazis aus mehreren Ländern am Samstag zu Auseinandersetzungen mit GegendemonstrantInnen. In Hamburg hatten am Freitag 58 Rechtsextreme demonstriert. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen