piwik no script img

400-m-Siegerin van Almsick will Verliererin Jung helfen

Berlin (taz) – Julia Jung ist 15, fröhlich, unbekümmert, mithin all das, was Franziska van Almsick nicht mehr ist. Doch gestern nachmittag, als bei der EM in Wien erstmals die Last der Verantwortung die Gymnasiastin gedrückt hatte, war Schluß mit fröhlich. Platz sechs über ihre Spezialstrecke, die 400m Freistil, Längen hinter Siegerin van Almsick, weit entfernt auch noch von der Bronzemedaille, das macht miese Laune. Insbesondere, nachdem frau nach den Deutschen und dem damaligen Sieg über van Almsick höchste Ansprüche geltend gemacht hatte.

Jung trabte wortlos davon, während van Almsick gleich wieder ins Wasser sprang und mit der 4x100-m-Freistil-Staffel noch einmal Gold holte. Später war es an van Almsick zu erklären, „man solle das nicht so eng sehen“. Julia Jung, sagte die Ältere, habe „noch viel zu lernen“. Van Almsick weiß, wovon sie spricht. Und sie ist bereit, dem Mädchen „zu helfen“, dem womöglich Ähnliches droht wie ihr. Warum? „Sie ist mir einfach sympathisch“, sagt van Almsick.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen