: Schlechte Berichterstattung
■ betr.: die Meldungen zum Massa ker an den LandbesetzerInnen im brasilianischen Bundesstaat Ron donia:
Während die Frankfurter Rundschau am 11. August der Meldung einer kirchlichen Nachrichtenagentur zufolge von 40 Getöteten und 200 Verletzten spricht, übernimmt die taz tags darauf unkritisch die deutlich niedrigen Angaben der Polizei bzw. von Associated Press („Die Polizei erklärte, sie sei mit Gewehrsalven empfangen worden...“).
Am 15. August dann ein größerer Bericht zum selben Überfall, beginnend mit „Schon wieder ein Massaker ... 12 Menschen, 9 Besetzer und 3 Militärpolizisten kamen ums Leben“. Was ist das für eine Berichterstattung? Nach aktuellen Angaben der Landlosenbewegung MST, die unserer Menschenrechtsorganisation FIAN vorliegen, sind 1.300 Menschen überfallen worden, 75 davon getötet. Der Rest wurde verschleppt, vertrieben, verletzt, hat sich versteckt und wird verhungern, wenn keine Unterstützung kommt. Das bisher größte Massaker an Landlosen in Brasilien hat hohe politische Wellen geschlagen. Der Kommandant der Militärpolizei wurde inzwischen entlassen. Sabine Jecht, FoodFirst
Informations- & Aktions-
Netzwerk, Herne
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen