■ Beton: Bauboom zu Ende
München (dpa) – Der Boom in der deutschen Bauwirtschaft dürfte 1995 seinen Zenit erreichen und 1996 in eine Stagnation münden. Wie die jüngste Analyse des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, gehen vom bisherigen Motor der Baukonjunktur, dem westdeutschen Wohnungsbau, keine Impulse mehr aus. In den neuen Bundesländern setze sich zwar der Aufholprozeß fort, verliere aber an Schwung. Auf dem Arbeitsmarkt der Baubranche gibt es keine Entwarnung. Bereits Mitte 1995 waren in der Branche fast 100.000 Personen arbeitslos, 9.400 mehr als 1994. Im Osten dürfte die Beschäftigtenzahl, die 1994 mit 431.000 um über 50 Prozent höher lag als 1991, allerdings steigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen