■ Morsleben: Weisung befolgt
Magdeburg (dpa) – Sachsen- Anhalt wird die am Freitag ergangene Weisung des Bundesumweltministeriums befolgen und im atomaren Endlager Morsleben die Einlagerung von mittelradioaktivem Abfall wieder erlauben. Im Deutschlandradio bezeichnete die Magdeburger Umweltministerin Heidrun Heidecke (Bündnis 90/Die Grünen) die Weisung ihrer Bundeskollegin Angela Merkel als „Maulkorb-Erlaß“. Eine Woche zuvor hatte Heidecke die Einlagerung mittelradioaktiver Abfälle wegen Sicherheitsbedenken gestoppt und damit quasi eine Teilschließung des Lagers verfügt. Es konnte deshalb nur schwachaktiver Abfall gelagert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen