: Fliegende Oldtimer
Berlin ist ein Wochenende lang um einen Flugplatz reicher: In Johannisthal in Treptow gehen noch bis Sonntag über 30 Oldtimer – Baujahr 1909 bis 1939 – in die Luft. Schließlich stand die Wiege des Motorfluges auf diesem Areal. Sicherheit geht vor: Die Piloten dürfen bei ihren Figuren in maximal 1.000 Meter Höhe niemals auf die Zuschauer zufliegen. Gestartet wird jeweils zwischen 11 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16.30 Uhr, Eintritt 15 Mark.
Parallel dazu informiert eine Ausstellung über die Geschichte des Flugplatzes, der bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Austragungsort sowie Start- und Zielplatz vieler Großflugveranstaltungen war. Pionierflüge wie der Erstflug Berlin–Wien und bahnbrechende Flugzeug- Konstruktionen machten ihn berühmt. In den zwanziger Jahren verlagerte sich der Verkehr nach Tempelhof. ADN/Foto: Peter Hinsel/ Ghost
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen