piwik no script img

IGH hört Frankreich

Den Haag (AFP) – Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag hat gestern die öffentliche Anhörung zur Klage Neuseelands gegen die Wiederaufnahme der französischen Atomtests begonnen. In Anwesenheit von fünfzehn ständigen Richtern und dem von Neuseeland ad hoc nominierten Richter Sir Geoffrey Palmer wurden die Delegationen um eine Stellungnahme gebeten. Die französische Delegation, die vom Rechtsberater des Pariser Außenministeriums geleitet wurde, akzeptierte die Teilnahme an einer Debatte. Zu der Zuständigkeit des Gerichts äußerte sie sich hingegen nicht. Paris hatte im Vorfeld erklärt, daß es die Kompetenz des IGH in Fragen der Landesverteidigung nicht anerkenne.

Australien sowie mehrere Inselrepubliken wollen auftreten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen