piwik no script img

Angemessenes Honorar

■ betr.: „Therapie kaputtgespart“, taz vom 19. 5. 95

Ihr Artikel ist unvollständig und verlangt Zusatzinformationen.

1. Die von Ihnen erwähnten Kindertherapeuten arbeiten auf der Rechtsgrundlage des KJHG. Verhaltensstörungen und Fehlentwicklungen mit psychosozialen Beeinträchtigungen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Jugendämter und sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) geregelt.

2. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wird psychoanalytisch oder verhaltenstherapeutisch begründet von speziell ausgebildeten Psychotherapeuten/innen ausgeübt, von den Krankenkassen finanziert und durch bundesweit verbindliche Psychotherapierichtlinien geregelt.

Die Bezahlung nach dem KJHG (s. Ihr Artikel) und die Krankenkassenfinanzierung sind zu niedrig. Das KJHG-Honorar orientiert sich am Stundenhonorar der sogenannten RVO-Kassen (AOK, BKK, IKK etc.), wobei manche Krankenkassen inzwischen für qualifizierte Psychotherapie weniger bezahlen als der Durchschnittsbeitrag im KJHG.

Durch Weglassen dieser Fakten erscheinen die im Rahmen des KJHG arbeitenden Helfer und Therapeuten als die alleinigen Träger der psychotherapeutischen Versorgung (was sie nicht sind!) und als alleinige Opfer von destruktiven Sparmaßnahmen (was sie ebenfalls nicht sind!)

Psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung müssen im Interesse der Kinder und Jugendlichen angemessen honoriert werden. Cornelia Berg,

Vorsitzende der Berliner Verei-

nigung Analytischer Kinder- und

Jugendlichen-Psychotherapeu-

tInnen e.V. i. Gr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen