: Kritik an Rüstungs-Lobby der SPD
■ Fücks wirft Scherf und Weber Eurofighter-Unterstützung vor
Lobbyarbeit für „neue milliardenschwere Rüstungsprogramme“ wirft der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Ralf Fücks der Bremer SPD vor. „Schröder tut es ungeschminkt, Scherf und Weber noch leicht verschämt“, sagte er gestern. Damit sei die SPD nun auch bei der „traurigen Scheinalternative Arbeitsplätze contra Abrüstung“ angelangt und beteilige sich an der „Erpressung von Bundesregierung und Bundestag durch die Rüstungsindustrie“.
Bürgermeister Scherf wie SPD-Fraktionschef Weber hatten eine rasche Entscheidung des Bundes über den Bau des „Eurofighter“ gefordert, ohne allerdings ausdrücklich eine positive Entscheidung zu fordern. Diese Zurückhaltung sei jedoch nur „Augenwischerei“, meint Fücks. Natürlich würden die Dasa-Werke in Bremen und Niedersachsen nicht von diesen Aufträgen ausgenommen, wenn sie erstmal beschlossen seien.
Statt 200 Militärflugzeuge anzuschaffen, sollte der Bund die 30 Milliarden Mark lieber verwenden, um umweltfreundliche Techniken zu entwickeln, zum Beispiel wasserstoffgetriebene Flugzeuge, breite Anwendung der Solarenergie oder bessere öffentliche Verkehrssysteme, fordert Fücks. Das würde neben größerer Innovation auch „ein Mehrfaches an Beschäftigung“ sichern. Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen