: Erdbeben nach Entwarnung
Die Zahl der Todesopfer des schweren Erdbebens in der westtürkischen Kleinstadt Dinar hat sich nach offiziellen Angaben auf 76 erhöht, die Zahl der Verletzten wurde mit rund 250 angegeben. Unter den Trümmern wurden gestern noch 30 bis 40 Menschen vermutet.
„Ihr könnt ruhig in eure Häuser zurückkehren, es wird kein großes Erdbeben geben.“ Mit diesen Worten hatte der Gouverneur der westtürkischen Provinz Afyon, Yahya Gür, am Sonntag nachmittag die nach einer Serie von Erdbeben verunsicherte Bevölkerung von Dinar beruhigt. Nur Stunden nach der Entwarnung bebte die Erde mit der Stärke sechs auf der Richterskala. Die Menschen, die auf den Gouverneur gehört hatten, wurden böse überrascht.
Auf Initiative von Bundesaußenminister Klaus Kinkel sind inzwischen sieben Suchexperten des Technischen Hilfswerks in das türkische Erdbebengebiet gereist. Wie das Auswärtige Amt in Bonn mitteilte, ist das Team mit akustischen Ortungsgeräten, Suchradar und Betonschneidegeräten ausgerüstet.
Warten auf Nachbeben Foto: Reuter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen