■ Außenminister Kosyrew wird von Jelzin entlassen: Ende der Dienstreise
Außenminister Andrej Kosyrew wird gehen, nun ist offiziell, was seit gut drei Jahren turnusmäßig spekuliert wurde: Rücktritt oder Entlassung eines Außenministers, der den nationalistischen und chauvinistischen Kräften im Parlament seit jeher ein Dorn im Auge war.
Der Abgang auf Raten ist ungewöhnlich. Denn Kosyrew bleibt im Amt, bis ein „geeigneter Kandidat“ gefunden wird. Das muß für den Außenminister besonders verletzend sein, den Präsident Jelzin immerhin jahrelang gegen alle Anfeindungen schützte. Den Läufer gibt man erst preis, wenn der Druck zu stark wird und das Opfer einen strategischen Vorteil birgt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint der Zug auf den ersten Blick vergeudet. Die Parlamentswahlen finden schließlich erst im Dezember statt.
Unzufriedenheit mit dem Außenminister hatte Jelzin schon des öfteren bekundet. Das Ministerium hätte zuwenig getan, um die Interessen Rußlands in der Weltpolitik zu wahren. Man warf ihm vor, zu lange die Nachfolgestaaten der UdSSR, die Rußland als seinen angestammten Vorgarten versteht, nicht beachtet zu haben. Gründe, ihn deswegen zu entlassen, hätte es genügend gegeben. Wohl wird sich die Entourage um Jelzin auch darüber im klaren sein, daß es keinem Außenminister gegeben ist, das zu erreichen, was mit der Realität nicht übereinstimmt. Nämlich das Gewicht Rußlands auf der Weltbühne zu erhöhen, die Rolle der Supermacht herbeizureden, von der Rußland derzeit so weit entfernt ist wie nie zuvor. Kosyrew besaß kaum Spielraum, er hätte nur wilder gestikulieren können. Wie gesagt, die Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt hat etwas Erratisches.
Es scheint so, als kündige Jelzin damit seine Kandidatur zu den Präsidentschaftswahlen im Juni an. Gleichzeitig hält er sich für die Parlamentswahlen im Dezember den Rücken frei, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Will Jelzin noch eine Amtsperiode überstehen, muß er außerordentliche Geschmeidigkeit an den Tag legen, offen sein für Koalitionspartner, denen er noch vor Jahresfrist nicht die Hand gegeben hätte. Voraussichtlich werden in den nächsten Wochen auch noch andere Ressorts umbesetzt. Doch all das bedeutet nicht sogleich einen dramatischen Kurswechsel in der Außenpolitik, Abkehr vom Westen und Rückfall in die Isolation. Der Kreml übt sich schon seit längerem in Distanz, ohne aber von der Grundrichtung abzuweichen. Noch sollte der Westen nicht in Panik verfallen.
Klaus-Helge Donath
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen