piwik no script img

Traditionsfahrt der Flensburger Äppelkähne

Bei kräftigem Wind sind gestern 20 Segelschiffe des Flensburger Museumshafenvereins auf die traditionelle „Apfelfahrt“ gegangen. Der Herbsttörn führte zum 16. Mal von Flensburg nach Glücksburg, wo diesmal fast 90 Zentner frischgepflückte Äpfel aus ökologischem Anbau an Bord genommen wurden.

Nach der Rückkehr der Traditionssegler „verhökern“ die Schiffsbesatzungsmitglieder nun die Früchte bis einschließlich Sonntag an der Pier des Museumshafens. Außerdem gibt es allerlei Speisen und Getränke rund um den Apfel und natürlich maritime Köstlichkeiten und Wasserkanten-Musik. Die Erlöse fließen in die Kasse des gemeinnützigen Vereins, der sich für die Erhaltung der historischen Schiffe und deren Nachbauten einsetzt.

Die Apfelfahrt der Museumssegler weckt Erinnerungen an lang vergangene Zeiten, als die Fördestadt noch vom Umland mit Naturalien versorgt wurde. Damals transportierten die Frachtsegler das Obst von den Anbaugebieten längs der Flensburger Förde, wie zum Beispiel aus Gravenstein (Nordschleswig/Dänemark) und Langballig, zu den Flensburger Märkten. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen