: Tödliches Karnickelvirus
■ Erreger entwischte trotz Zauns aus „sicherem“ australischem Testgelände
London (dpa) – Trotz strengster Sicherheitsmaßnahmen verbreitet sich ein tödliches Kaninchenvirus in Australien. Nachdem es offenbar aus dem abgeschirmten Testgelände auf einer Insel vor der australischen Südküste entkommen ist, wurden erste Infektionen an der Küste des Kontinents gemeldet, berichtet das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe.
Das sogenannte Calicivirus, das zunächst 1984 in China gefunden wurde, verursacht innere Blutungen und tötet Kaninchen innerhalb von 40 Stunden. Inzwischen hat er sich in vielen Ländern verbreitet. Australische Wissenschaftler hatten den Erreger in der Hoffnung eingeführt, ihn gegen die Kaninchenplage einsetzen zu können. Bereits seit Jahren wird angestrengt nach Abhilfe gegen die massenhafte Vermehrung gefahndet.
Seit März dieses Jahres studierten sie infizierte Tiere in einem Testgelände auf der kleinen Insel Wardang, fünf Kilometer von der Küste entfernt. Dieses Gelände wurde durch vierfache Zäune und starke Kontrollen gesichert. Mitarbeiter mußten hinter jedem Zaun ihre Kleidung wechseln.
Unterschätzt wurde aber ganz offensichtlich die umherfliegende Population Australiens: Buschfliegen haben jetzt dem Bericht zufolge die Sicherheitssperren durchbrochen und die Viren ausgeflogen. Die Insekten waren im September mit starken Höhenwinden nach Wardang verdriftet worden. Während Mitarbeiter des Projekts die Ausbreitung verharmlosend begrüßen und darauf hinweisen, daß das Virus nun die massenhaft vorkommenden Kaninchen befällt, befürchten Kritiker negative Folgen.
„Das zeigt, wie schwierig es ist, Mikroorganismen unter Kontrolle zu halten“, äußert Bob Phelps von der australischen Naturschutz-Stiftung grundsätzliche Kritik: „Es war leichtsinnig, sie so nah an der Küste freizulassen.“ Andere vermuten, daß die Viren sich schnell verändern können. Niemand könne die möglicherweise weitreichenden Folgen für die australische Natur vorhersagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen