: Brandenburg hält an Maut fest
Trotz heftiger Kritik aus Berlin will Brandenburg offenbar an der Einführung von Gebühren für die Zufahrtsstraßen zum von Potsdam favorisierten Großflughafen Sperenberg festhalten. Nach einem Bericht des Tagesspiegels wird „hinter verschlossenen Türen“ an einer Finanzierungsvorlage gefeilt, die am 14. November vom Potsdamer Kabinett bestätigt werden solle. Brandenburger Regierungsbeamte bewerten den Protest aus Berlin als „heuchlerisch“. Der Großflughafen solle nach Schönefeld, deshalb werde ihrer Meinung nach ein „Stellvertreterkrieg“ gegen Sperenberg geführt. Den Vorwurf aus Berlin, nach dem die Maut „unsittlich“ sei, weisen Potsdamer Experten zurück. Sie verweisen darauf, daß die Bundesregierung derartige Gebühren angesichts leerer öffentlicher Kassen selbst „hoffähig“ gemacht habe. Zugleich hielten die Beamten die Lösung auch aus verkehrspolitischen Gründen für sinnvoll.ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen