: Aus Steffi Graf soll Max Schmeling werden!
Werner Zwing, dritter Bürgermeister von Landshut, forderte jetzt die Umbenennung der „Steffi-Graf-Straße“. Die Straße könne künftig den Namen von Boxidol Max Schmeling tragen. Der habe in seinem Leben etwas geleistet. „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Steffi Graf nicht gewußt hat, was der eigene Vater mit ihrem Geld anstellt. Solche Sportler sind kein Vorbild für die Jugend.“ Der Kulturausschuß legte den Antrag allerdings vorerst auf Eis. Landshut hatte 1988 beschlossen, die etwa 700 Meter lange Zufahrtsstraße zu einem Tennisplatz nach der damals 18jährigen Tennisspielerin zu benennen. Steffi Graf (siehe Foto, im unschuldigen Alter von 12 Jahren) habe mit einem ersten Turniersieg auf dem Landshuter Platz ihre Karriere begonnen, wurde damals argumentiert. Zwing plädierte von Anfang an dagegen: „Wo kommen wir hin, wenn wir jetzt schon Straßen nach Kindern nennen?“Foto: Bongarts
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen