piwik no script img

Ohne Komik

■ betr.: „Gurke des Tages“, taz vom 19. 10. 95

Eure „Gurke des Tages“ kann ich nicht so recht komisch finden: Wenn Radikal-Muslime in Ägypten die Verschleierung der Touristinnen fordern, ist das ein Angriff auf die Selbstbestimmung von Frauen, und das ist nicht witzig.

Wenn aber anschließend die Existenz von Luxustourismus in Ägypten verurteilt wird und geäußert, auf solche Einnahmen könne ein Gottesfürchtiger getrost verzichten, dann liegt auch darin keine Komik. Ein wenig Stolz und vielleicht Trotz wird eine linke Zeitung dem ärmeren Teil der Weltbevölkerung doch noch zugestehen können – oder folgt Ihr jetzt Henryk M. Broder, für den (vgl. Schimmel-Pamphlet) Sensibilität gegenüber Arabern ja generell überflüssig ist?! Tom Leiermann, Bremen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen