piwik no script img

Autobahn A 17

Bundesautobahn A 17 Dresden – Prag, Länge von Autobahndreieck A 4 bis Grenzübergang (Ost-Erzgebirge): 46 Kilometer; auf tschechischem Territorium weiter als D 8. Geplante Baukosten 625 Mio. Mark, prognostizierte Kosten: 1,35 Mrd. Mark. Geplanter Baubeginn: 1997/98. Fertigstellung: 2002. Belegungsprognose Raum Dresden, laut Autobahnamt: täglich 82.000 Fahrzeuge, davon 53.000 Stadtverkehr, 20.000 Regionalverkehr, 8.200 internationaler Verkehr (aber: 54 Prozent aller Fahrtwege in Dresden sind kürzer als 5 Kilometer, Verdopplung des Verkehrs auf Zubringerstraßen) Die umstrittene „Trasse 441“ – aus vier „relativ konfliktarmen Linienvarianten im Bereich Freiberger Mulde und Elbtal“ als „raumordnerisch günstigste Linienvariante“ (Sächs. Wirtschaftsministerium) – durchquert auf 7,5 Kilometer städtisches Gebiet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen