piwik no script img

Lokalkoloratur

Bislang hat Marion Zippel jeden Sturm ohne Blessuren überstanden. Auch als die Medien auf die für Verfahren gegen Polizeibeamte zuständige Anklägerin eindroschen, weil sie Prügelpolizisten durch Einstellungsverfügungen einen Persilschein ausgestellt hatte. Selbst den Zorn ihres ehemaligen Dienstherrn Hardrath im Fall Dialle D. trotzte die Staatsanwältin und erhielt für ihr Fehlverhalten noch eine Beförderung zur Oberstaatsanwältin. Das darf doch nicht wahr sein – konstatiert der GAL-Polizist Manfred Mahr, schließlich habe die Frau Schwächen bei Rechtskenntnissen. Deshalb fragt Mahr jetzt Senat und den neuen Justizsenator Hoffmann-Riem, ob sie nicht Möglichkeiten sähen, die Beförderung rückgängig zu machen? Immerhin laufe noch ihre Bewährungszeit. Aber auch diese Attacke wird Zippel wohl überstehen. Wer legt sich schon mit der polizeifreundlichen Frau an? kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen