piwik no script img

■ StörzeileIch bin das Volk

Ohje, SPD. Selbst die geübten Jasager der Statt Partei beklagen sich inzwischen über die Halsstarrigkeit der sozialdemokratischen Monarchie. Müssen wir um die Koalitionsfähigkeit der hanseatischen Roten bangen? Ist die SPD schon reif für ein Bündnis mit anderen Parteien?

Drum prüfe, wer auf Zeit sich bindet; die Beantwortung folgender Fragen können über den koalitionären Reifezustand der Genossen Auskunft geben:

4 Erreicht die SPD bei den nächsten Wahlen fünf Prozent?

4 Kennen sie die semantische Bedeutung des Begriffs Koalitionsvertrag?

4 Können sie so schwierige Worte wie Fahrradweg oder öffentlicher Nahverkehr buchstabieren?

4 Duldet die SPD Widerworte aus der eigenen Partei?

4 Kann der SPD-Senat den Unterschied zwischen Flüchtling und Abschiebung erklären?

4 Hat der SPD-Führungskader schon an dem Fortbildungsseminar „Wie ich einen Dialog führe“ teilgenommen?

4 Gibt es einen Wähler, der das SPD-Programm spannend findet?

Daß King Voscherau jede Kontroverse mit dem Leitsatz „Ich bin das Volk“ abwinkt und zur Tagesordnung übergeht, sind wir ja schon gewohnt. Aber daß die Statt Partei ein Rückgrat und eine eigene Meinung zu einem leibhaftigen Sachthema hat, läßt einen erstaunt die Augen reiben. Kein Wunder, daß die SPD sich wundert. Warum aber, muß andersherum gefragt werden, glauben die glorreichen Fünf wohl, hat sich Voscherau für die Statt Partei entschieden?

Silke Mertins

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen