piwik no script img

Autodiebe in Uniform ertappt

Die größten Verfolger der Elche sind selber welche.

Kurze Zeit, nachdem die Polizei mit jenen schwarzen Schafen in den eigenen Reihen richtig abrechnen mußte, die ihrerseits mit falschen Abrechnungen und gefälschten Dienstplänen den „Kampf gegen die Arbeit“ aufgenommen hatten, ermitteln die Staatsgrünen nun gegen zwei Ex- Elche. Zwei ehemalige Polizeischüler im Alter von 20 und 21 Jahren werden beschuldigt, sich durch Insiderinformationen im Oktober zwei Funkgeräte und Zivilkutschen unter den Nagel gerissen zu haben. Wie, wurde leider nicht verraten. Doch dies sei, verkündete die Polizei gestern, nun nicht mehr möglich. Entsprechende Vorkehrungen seien getroffen worden.

Beide Ex-Polizeischüler waren bereits 1993 ihrer Entlassung durch den Polizeidienst mit einer Kündigung zuvorgekommen. Einer von ihnen sollte wegen „charakterlicher Nichteignung“, der andere wegen „Leistungsmängeln“ aus dem Polizeidienst entfernt werden. Daß es so was gibt? Ein Glück nur, daß uns diese Elche nicht mehr knutschen können.

Die beiden Beamten im Bild, die so fachmännisch den Wagen begutachten, verteilen wohlgemerkt nur Knöllchen. wera

Foto: Wolfgang Maria Weber/

argus

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen