piwik no script img

Macht an der Förde

■ CDU will wieder in Kiel regieren

Mit einem „Regierungsprogramm 1996 – 2000“ geht die oppositionelle schleswig-holsteinische CDU in die Landtagswahl am 24. März nächsten Jahres. Auf einem Landesparteitag verabschiedeten die etwa 350 Delegierten am Sonnabend in Neumünster einen „Zukunftsentwurf“ als programmatische Grundlage, den der CDU-Landesvorsitzende Ottfried Hennig als „starkes Dokument unseres Willens zum Wechsel“ lobte: „Arbeitsplätze schaffen, moderne Technologien fördern, Bildungs-chancen der jungen Generation verbessern und Kriminalität bekämpfen“, seien die wichtigen Themen.

Das oberste Ziel, So Hennig, „ist die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Schleswig-Holstein im härter werdenden internationalen Wettbewerb“. Nach einem Regierungswechsel werde er Unternehmer, Gewerkschaften und Politik zu einem „Schleswig-Holstein-Gespräch“ einladen, um gemeinsam „über die wirklich wichtigen Fragen“ zu beraten.

Er sei optimistisch, die SPD-Landesregierung nach acht Jahren abzulösen. Vor dem Hintergrund des “desolaten Zustands“ der SPD und der „Geschlossenheit“ der CDU seien die Chancen so gut wie lange nicht mehr, die Macht an der Förde wieder zu erringen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen