: Basta für den Main
■ Bei der Hoechst-Schering-Tochter Agrevo wurde Pflanzengift abgelassen
Berlin (taz) – Bei der Agrevo GmbH in Frankfurt sind Donnerstag morgen vier bis fünf Kubikmeter einer 20prozentigen wäßrigen Lösung Glufosinat-Ammonium in den Abwasserkanal gelaufen, der zur Kläranlage führt – also etwa eine Tonne Gift. Laut Agrevo kam es zu der „Betriebsstörung, weil anstelle eines mit Wasser gefüllten Rührkessels ein Behälter entleert wurde, der mit der Wirkstofflösung gefüllt war“.
Die Agrevo ist eine gemeinsame Tochter von Hoechst und Schering, die für Entwicklung und Vertrieb von Landschaftschemie sowie gentechnisch manipuliertem Saatgut zuständig ist. Glufosinat ist der Wirkstoff im Totalherbizid „Basta“, das in der Landwirtschaft als Allroundmittel gegen Unkraut auf Äcker gespritzt wird. Der Stoff ist nicht nur für Pflanzen, sondern auch für Wasserorganismen giftig. Laut Hoechst sind nur fünf Kilo Glufosinat in die Kläranlage gelangt. Diese Menge wird in den nächsten Tagen auch in den Main abfließen. Der Rest wurde aufgefangen.
Pikant: Die Kommission der Europäischen Union will genveränderten Raps zulassen, der gegen „Basta“ resistent ist. Das bedeutet, daß in der EU großflächig Pflanzen gesät werden, denen „Basta“ nichts anhaben kann. Wenn dieser Beschluß vor den Instanzen der EU Bestand haben sollte, kann noch gegen unerwünschte Pflanzen auf dem Feld die chemische Keule geschwungen werden, wenn der Raps bereits sprießt. Bisher war der Kampf gegen das Unkraut nur vorbeugend möglich. Der Verbrauch von „Basta“ wird so angekurbelt und damit auch die Menge des Stoffs Glufosinat, die auf legalem Weg in die Gewässer ausgewaschen wird. Außerdem wird von ExpertInnen befürchtet, daß sich die Gene für die Resistenz auf andere Pflanzen übertragen könnten und Unkräuter damit ebenfalls gegen „Basta“ immun würden. rem
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen