: 60 unbedenkliche Autos
■ Pilotprojekt mit neuen Elektrofahrzeugen in Bremen gestartet
In einem Pilotprojekt werden in Bremen gut 60 Elektrofahrzeuge auf ihre Eignung als Ersatz für herkömmliche Autos in Innenstädten getestet. Anstelle der Verbrennungsmotoren werden sie mit umweltfreundlicher Energie aus neuartigen Zink-Luft-Batterien angetrieben. In Bremen wurde dafür die erste Regenerationsanlage für die von der israelischen Firma Electric Fuel Ltd. entwickelten Batterien in Betrieb genommen.
Die Federführung für das rund 25 Millionen Mark teure Projekt hat die Deutsche Post AG übernommen. Sie will 43 für den Elektrobetrieb umgerüstete Transporter und Personenwagen mit Kastenaufbau im Raum Bremen für die Briefzustellung einsetzen.
Mit der neuen Batterie werden laut Hersteller Fahrleistungen bis zu 400 Kilometer erreicht. Auch könne der Fahrer „unbedenklich“ Heizung, Beleuchtung, Radio und Scheibenwischer einsetzen, ohne die Batterie zu schnell zu entleeren. Die Batterien können beliebig oft regeneriert werden, wobei keine giftigen Stoffe entstünden, erklärte Yehuda Harats, President von Electric Fuel. Der Batterietausch dauere etwa fünf Minuten. Projektpartner sind unter anderen die Deutsche Telekom AG, das Land Bremen, die Mercedes Benz AG und die Adam Opel AG. Bremen übernimmt fünf Autos. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen