: Scheinheiligenschein: 2. Platz für Diepgen
Mit einem Scheinheiligenschein „ehrt“ die Bürgerbewegung Berlin-Brandenburg (BBB) erstmals zu Weihnachten „besonders scheinheilige Befürworter des Status quo in Sachen Flughafenstandort“. Wie BBB-Pressesprecher Uwe Göthel mitteilte, hat die Jury den Preis jetzt „nach hartem Kopf- an-Kopf-Rennen“ dem Arbeitskreis Verkehr und Umwelt „Umkehr“ e. V. zuerkannt. Für preiswürdig befand der BBB die Attacken von „Umkehr“ gegen den BBB. Die Bürgerinitiative fordert einen Ersatzflughafen in Brandenburg, wenn die drei innerstädtischen Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld geschlossen werden. De facto arbeite „Umkehr“ damit „der Rhein-Main-Lobby und den ferngelenkten Berliner Provinzpolitikern aller Parteien direkt in die Hand“, so Göthel. Den zweiten Platz sicherte sich der Regierende Bürgermeister Diepgen mit seiner Roßtäuscher-Vokabel von der „Ertüchtigung“ des Flughafens Schönefeld.ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen