: Afglitscht
■ Millionenschäden nach Glatteis
Hannover. Überfrierende Nässe hat am Montag in Niedersachsen Hunderte von Verkehrsunfällen mit Dutzenden Verletzten und Sachschäden in Millionenhöhe verursacht. Nach Auskunft der Polizei wurden bis zum Nachmittag landesweit etwa 550 wetterbedingte Unfälle gezählt. Dabei erlitten 84 Menschen schwere oder leichtere Verletzungen. Den Sachschaden bezifferte die Polizei allein in den Regierungsbezirken Hannover und Lüneburg mit 1,5 Millionen Mark.
Unfallschwerpunkte wurden in den Bereichen Braunschweig und Hannover verzeichnet. Dagegen kamen die Verkehrsteilnehmer in den Regierungsbezirken Weser-Ems und Lüneburg noch glimpflich davon. Für Schüler an allgemeinbildenden Schulen des Landkreises Emsland hatte die Eisglätte eine erfreuliche Begleiterscheinung: Ihr Unterricht fiel aus.
Die Rettungsdienste hatten von etwa fünf Uhr früh an bis gegen Mittag alle Hände voll zu tun, um die Lage in den Griff zu bekommen. Die Feuerwehr in Hannover berichtete über eine „erhöhte Einsatzfrequenz“, weil sich auch viele Fußgänger auf spiegelglatten Straßen Verletzungen zuzogen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen