Die neue taz-Bremen (2): Näher ran
■ Fakten, Fakten und an die Leser denken
Von Helmut Markwort lernen, heißt Siegen lernen! Kennen Sie diese wunderbare Focus-Fernsehwerbung? Wie der dicke Chefredakteur bei der Redaktionskonferenz sitzt und seine Mannschaft einschwört: „Fakten, Fakten, Fakten, und an die Leser denken!“
Das hat uns dann doch beeindruckt, insbesondere, weil der focus mit diesem Rezept doch das eine oder andere Heft unter die Leute bringt. Und das wollen wir doch auch. Also: Weil bei uns im neuen Jahr alles andersbessserschöner werden soll, wollen wir nun auch näher ran.
An jedem Tag soll es auf der ersten Seite ein „Zur Person“ geben, und ein nettes kleines Vorfreude-Kästchen „Morgen in der taz“, und überhaupt wird die erste Seite viel schöner. Viel schöner wird selbstverständlich auch die zweite Seite. Dort werden Sie sowieso regelmäßig ein kurzes Interview im Wechsel mit einem Gastkommentar lesen, und Sie werden eine zweite Kurzmeldungsspalte finden mit allem Wissenswertem über Beiratssitzungen, Nachrichten aus den Stadtteilen, verlegten Buslinien und geänderten Müllabfuhr-Terminen. Dazu kommt eine verstärkte Berichterstattung aus den Stadtteilen. Nicht nur aus dem Viertel, versprochen!
Die Kulturseite wird mit einer regelmäßigen Kurzmeldungsspalte geziert. Eben Fakten, Fakten, Fakten. Wir denken an Sie, Ihre
taz-Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen