: Frust und Lust
■ betr.: „satt und selig“, taz-Weihnachtsbeilage
Endlich hat sich Eure Toskana- Fraktion geoutet. Daß sie dafür ein ganzes „Special“ zur Verfügung gestellt bekommen hat, finde ich ganz prima. Denn so was liest sich, vor allem vor Weihnachten, viel netter als ein Sonderheft über den Bosnien-Krieg oder ähnlich häßliche Sachen.
Macht doch öfter mal so was Nettes, bratet der lust- und leibfeindlichen Linken öfter mal was über (dazu kann man ja auch Zitate des vom vielen Fressen kugelrunden Brecht reichen). Denn schließlich gehört zu unserem Lebensgefühl das Frühstück beim Edel-Italiener mit Prosecco und Coppa-Schinken genauso wie die taz. Bringt mehr von Euren Geldanlage-Infos, nehmt uns im Reiseteil weiterhin unser schlechtes Gewissen beim Heli-Skiing in Kanada, und vor allem: Produziert endlich mal ein ordentliches Golf- Sonderheft! [...] Christian Thiele, Berlin
Toll, Eure Beilage zu Weihnachten! War so ziemlich das Beste, was ich in letzter Zeit zu diesem Thema gelesen habe – selten so gelacht! Wolfgang Glitscher, Berlin
Wir sind die Familien Hoppe und Fleischmann aus Hähnlein, einer kleinen Enklave am Rande des hessischen Liedes (Realogebiet) und haben Eure lange angekündigte Beilage „satt und selig“ nicht bekommen. Jetzt steht unser Weihnachtsmenü auf dem Spiel und vielleicht noch vieles andre mehr, vergnügliche Spiele, schlüpfrige Lektüre für lustvolle Ex-Revolutionäre, die den Aufstand lieber in der Küche proben. Das könnt Ihr mit uns nicht machen, wir sind taz-Leser from the very beginning. Laß Euch was einfallen. Fleischmann und Hoppe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen