piwik no script img

Deutsche Ärzte gegen französische Produkte

Die Ausweitung des Boykotts französischer Produkte hat die deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) nach dem fünften Atomtest auf dem Mururoa-Atoll angekündigt. 9.000 Ärzte wollten die Produkte der Tochterfirmen von 20 großen französischen Unternehmen in Deutschland boykottieren, wenn sie sich nicht eindeutig von der französischen Atompolitik distanzieren, teilte IPPNW mit. Das Kosmetikunternehmen Claris habe bereits Stellung gegen die Tests bezogen. Citroän und Moulinex distanzierten sich dagegen nicht von den Tests. Thomson CSF, deren Mutterfirma Thomson SA direkt an den Tests beteiligt sei, habe bislang überhaupt nicht reagiert. Zu Thomson CSF gehörten Markennamen wie Saba, Nordmende und Telefunken.epd

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen