piwik no script img

Ausländer, Fußball-Deutsche und der HSV

Im Bundesligakader des HSV stehen derzeit sieben Spieler, die keinen deutschen Paß besitzen. Neben den Bulgaren Petr Houbtschew und Yordan Letschkow sind dies der Litauer Valdas Ivanauskas, der Schweizer Stéphane Henchoz sowie Hassan Salihamidzic aus Bosnien. Nicht als Ausländer gelten hingegen Francisco Copado und Marijan Kovacevic.

Sowohl der junge Spanier (der mit einem Wechsel zum FC Sevilla liebäugelt), als auch der Kroate sind sogenannte Fußball-Deutsche. Unter diese Kategorie fallen alle Kicker, die zwar nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, aber bereits als Schüler oder Jugendliche in Deutschland gespielt haben.

Keine direkte Bedeutung besitzt das sogenannte Bosman-Urteil für den HSV, nach dem in unbegrenzter Anzahl EU-Ausländer eingesetzt werden dürfen. Da keiner der HSV-Ausländer aus der Europäischen Union (EU) stammt, kann Trainer Felix Magath auch weiterhin nur drei Ausländer gleichzeitig spielen lassen. cleg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen