piwik no script img

Privat-Radio 107.1 auf Sendung

Unter dem Motto „Bremen total lokal“ hat der erste Bremer Privatsender „Radio 107,1“ gestern nachmittag sein Programm gestartet. Neben lokalen und anderen Nachrichten werden nach Angaben der Chefredakteurin und Programmleiterin Esther Busch viel Comedy, Freizeit- und Veranstaltungstips sowie Trends, Verkehrsmeldungen und das Wetter präsentiert. Auch Prominenten-Interviews stünden auf dem Programm, das für Hörer im Alter zwischen 25 und 45 Jahren ausgelegt sei. An Wochentagen ist „Radio 107,1“ zunächst von 08.00 bis 10.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr auf Sendung, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis 11.00 Uhr. Zu hören ist der Sender auf der UKW-Frequenz 107,1. Er ist ein Fenster des Deutschlandfunks, der diese Frequenz bis auf kurze Ausnahmen bisher allein belegt hat. Die Reichweite umfaßt außerhalb Bremens unter anderen Bremerhaven, Wilhelmshaven, Oldenburg, Verden und Nienburg. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen