: Lokalkoloratur
„Abenteuer müssen überlebbar sein“: Diesem seinem Grundsatz ist Arved Fuchs mal wieder treugeblieben. Der Abenteurer aus Norderstedt, der schon mit Reinhold Messmer auf Skiern die Antarktis durchquerte, kam gestern zurück von den Höhen des chilenischen Inlandeises. Zehn Monate waren Fuchs und seine fünf Begleiter unterwegs, Weihnachten feierten sie bei 50 Knoten Windgeschwindigkeit mit Trockenfleisch am Kap Hoorn. „Der Höhepunkt“ der Reise war für Fuchs der Trip auf den campo de hielo, in das ewige Eis auf den Gletschern Süd-Patagoniens. Weiter als jeder andere Mensch bisher durchquerte Fuchs mit zwei Mitstreitern den 1500 Meter hoch gelegenen Eisstreifen. Von einer zweiten Gruppe wurden sieben Berge erstmals bestiegen. Neun Tage lang zwang ein Orkan die fünf Wanderer ununterbrochen in ein Zelt. „Wir haben uns unsere Erlebnisse erarbeitet“, behauptete Fuchs, „was ich nicht mag, ist Tourismus, der einfach nur konsumieren will.“ smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen