piwik no script img

Unterm Strich

Das deutsche PEN-Zentrum hat mit Entsetzen auf das Urteil eines Teheraner Gerichts gegen den iranischen Autor Abbas Maarufi reagiert. Sechs Monate Gefängnis, 35 Peitschenhiebe und ein zweijähriges Veröffentlichungsverbot sowie der Lizenzentzug für seine Zeitschrift Gardun seien ein „Schlag gegen die iranische Literatur“ und das Pressewesen schlechthin, heißt es in einem Brief des in München lebenden iranischen Autors Said, Vorsitzender des „Writers in Prison“-Komitees des PEN, an den Schriftsteller.

Ein frühes Selbstbildnis des britischen Malers Francis Bacon aus dem Jahre 1930 ist in London entdeckt worden. Es wurde bisher angenommen, daß der 1992 im Alter von 82 Jahren gestorbene Maler seine frühen Werke zerstört hatte. Der überraschende Fund wurde in der Londoner Abendzeitung Evening Standard als äußerst bemerkenswert gefeiert. Der Wert des Gemäldes, das den Maler mit einer Clownsmaske in dunklen Herbstfarben zeigt, dürfte wegen seiner Seltenheit bei mehr als 500.000 Mark liegen.

Ab dem 4. Februar wird der „Hase Cäsar“ („Dr. h.c. Cäsar“) einen Monat lang jeden Sonntagnachmittag das dritte Programm des NDR moderieren. Zusammen mit dem NDR-Moderator Arno Görke war der Hase Cäsar vor zwei Jahrzehnten ein Liebling der deutschen Fernsehzuschauer, vor allem der Kinder. (Stimmt!)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen