: Konservatives Denken im Schokoguß
■ betr.: „Der Hühnerbaron bleibt in Käfighaltung“, taz vom 3./4. 2. 96
Mit dem Artikel habt Ihr ja „ein ganz schönes Ei gelegt“: Da wird dann unter der Überschrift gejubelt: „Pohlmann ist endlich dort, wo er hingehört: im Knast“. Habt Ihr also „das gesunde Volksempfinden à la Bild eingeholt? Wo sind die Zeiten, als man in der taz noch kritische Berichte zum Strafvollzug lesen konnte, wo geradezu der Knast als abschaffungswürdiges Machtinstrument einer herrschenden Klasse gegeißelt wurde?! Na ja, wieder ein Mosaiksteinchen zur Beantwortung der Frage, was aus der Linken geworden ist. Aber zu Ostern und Weihnachten fordert Ihr ja wenigstens noch die Leser zu Spenden für Knastpakete auf. Konservatives Denken im Schokoguß der Caritas ...
Echt, ich möcht' am liebsten mit faulen Eiern schmeißen! Eierdiebe aller Länder für die Abschaffung aller Knäste! Christoph Kaute, JVA Münster
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen