piwik no script img

Gut zu wissen

Ab sofort steht der Verein „Anwalt des Kindes“ Kindern und Jugendlichen hilfreich zur Seite. Unter der Telefonnummer 432 29 68 können sich aber auch Erwachsene melden, wenn sie meinen, daß der Wille eines Kindes oder Jugendlichen von Behörden oder Gerichten nicht berücksichtigt wird.

Im Weiterbildungsstudiengang Umweltrecht und Umweltökonomie an der Uni Lüneburg sind im Sommersemester 1996 noch Plätze frei: Das viersemestrige Fernstudium will interdisziplinär Zusammenhänge von Umweltrecht und -ökonomie sowie naturwissenschaftliche Fragestellungen erörtern und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Anmeldeunterlagen und Informationen gibt es von der Uni Lüneburg, WBSU, 21332 Lüneburg,

Die aktuelle Ausgabe der Red Box ist erschienen. Das Standardwerk der Werbebranche, Medien und Kreativberufe umfaßt 45.000 Namen und Adressen. Die Adressen sind regional nach zehn Großräumen und nach 200 Branchen geordnet.

Lieber impfen! Nicht nur Kinder brauchen Impfschutz, auch Erwachsene sollten Impfungen gegen bestimmte Krankheiten regelmäßig auffrischen, mahnt das Gesundheitsamt. Nächster Termin zur kostenlosen Schluckimpfung ist am 14. Februar von 16 bis 18 Uhr in allen Gesundheits- und Umweltämtern und im Impfzentrum des Hygiene-Instituts, Hinrichsenstraße 1,

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen