: Ausziehen bei zehn Grad minus
■ Hauptbahnhof: Durchsuchung barfuß im Schnee / Revierleiter Kirchenallee fertigt Anzeige wegen „Verdacht der Körperverletzung“ Von Silke Mertins
Nina McCune glaubte ihren Augen nicht zu trauen, als sie vergangenen Mittwoch mittag vor dem Hauptbahnhof eine Polizeikontrolle beobachtete. Zwei „türkisch aussehende“ Männer mußten sich bei einer Durchsuchung durch drei uniformierte PolizistInnen bei klirrender Kälte ausziehen. Vor der Apotheke „Senator“ unmittelbar außerhalb des Bahnhofsgebäudes veranlaßten die BeamtInnen die beiden Männer, bei denen man offenbar Drogen vermutete, sich ihrer Kleidung zu entledigen.
Bei zehn Grad minus mußten sie ihre Jacken ablegen, die Hose aufmachen, damit die Polizei die Unterhose inspizieren konnte, Schuhe und Strümpfe ausziehen, so daß sie schließlich barfuß auf dem Schnee standen. Egal ob der polizeilich veranlaßte Striptease begründet war oder nicht, „es muß doch die Menschenwürde gewahrt werden“, so die Zeugin. Und es sei auch keine polizeiliche Blitzaktion gewesen: „Ich ging in den Bahnhof, und als ich zurückkam, war die Durchsuchung immer noch im Gange.“
Üblichweise wird die polizeiliche Suche nach Drogen auf der Kirchenallee-Wache durchgeführt. Warum man in diesem Fall ein frostigeres Interieur vorzog, weiß Polizeisprecher Hartmut Kapp auch nicht. Auf der Wache 11 war der Vorgang zunächst „nicht nachvollziehbar“. Die Durchsuchung wurde nicht protokolliert. Allerdings sei ein solches Vorgehen „nicht üblich“, zumal „bei solchen Temperaturen“. Zu diesem konkreten Fall könne er nichts sagen. Aber grundsätzlich „muß die Menschenwürde natürlich gewahrt werden“.
Darüber aufgeklärt, daß der taz ein Foto vorliegt, auf dem die PolizistInnen und einer der beiden angeblich Verdächtigen ohne Winterjacke zu sehen sind, die Strümpfe in der Hand und die Stiefel vor ihm liegend, wurde erneut geprüft. Das Ergebnis: Aufgrund des Bildes und der Schilderung der Zeugin „fertigt der Revierleiter der Wache eine Anzeige“, so Kapp, „wegen Verdacht der Körperverletzung“. Die Grenze der zulässigen Ermittlungsarbeit und die Verhältnismäßigkeit sei „mit hoher Wahrscheinlichkeit überschritten“. Mit Hilfe der Fotos werden die Beamten zu ermitteln sein. Die Dienststelle für Interne Ermittlungen (DIE) ist bereits eingeschaltet.
Was das von Innensenator Hartmuth Wrocklage (SPD) eingeführte „Handlungskonzept für St. Georg“ anrichte, wird an diesem Beispiel einmal mehr für den „Kritischen Polizisten“ Manfred Mahr (GAL) deutlich: „Es sind die gesetzlichen Bedingungen, die die Hemmschwellen senken und zu solchen Exzessen führen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen