: Millionenschwerer Altmeister
■ Osnabrück erhält kostbare Dürer-Bilder aus Privatbesitz
Osnabrück. Die Stadt Osna-brück erhält als Dauerleihgabe für ihr Kulturgeschichtliches Museum eine Sammlung mit 280 Bildern von Albrecht Dürer (1471-1528). Die Bilder stammen aus dem Besitz des Osnabrücker Antiquars Konrad Liebmann. Er brachte die Werke zum Teil aus seinem Besitz unter dem Dach der „Stiftung Niedersachsen“ ein, zum anderen Teil verkaufte er sie der Stiftung.
Nach Angaben einer Stiftungssprecherin vom Mittwoch haben die Dürer-Bilder einen Wert in nicht näher bezifferter „Millionenhöhe“. Seit 50 Jahren sei auf dem Kunstmarkt nicht mehr ein so umfangreiches und wertvolles Paket mit Werken des Nürnberger Meisters zu erwerben gewesen, hieß es.
Die Bilder sollen nach dem Wunsch des Verleihers den Grundstock für ein Graphik-Kabinett alter Meister bilden, das im Museum eingerichtet werden soll. Am heutigen Donnerstag werden Liebmann und die Stiftung Niedersachsen die Sammlung im Osnabrücker Rathaus übergeben. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen