: Konservatives Startsignal aus New Hampshire
■ Bei den Vorwahlen der US-Republikaner gewinnt Pat Buchanan gegen Bob Dole
Manchester (AFP/dpa) – Mit seinem Sieg über den bisherigen Favoriten Bob Dole bei den Vorwahlen im US-Bundesstaat New Hampshire hat der erzkonservative TV-Kommentator Pat Buchanan seinen Anspruch auf die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner untermauert. 27 Prozent der Stimmberechtigten votierten am Dienstag für Buchanan. Für Dole, den Mehrheitsführer im Senat, stimmten nur 26 Prozent. Ebenfalls gut im Rennen lag der frühere Gouverneur von Tennessee, Lamar Alexander, mit 23 Prozent der Stimmen. Verlegermillionär Steve Forbes landete mit 12 Prozent abgeschlagen auf Platz vier.
Buchanan ließ sich in seinem Hauptquartier feiern. „Wir werden ins Weiße Haus ziehen“, versprach der 57jährige seinen Gefolgsleuten, auch wenn sich jetzt „alle Kräfte der alten Ordnung gegen uns verbünden“ würden.
Dole wiederum versicherte seinen Anhängern, daß er gewinnen werde. „Alle, die Bob Dole kennen, wissen, daß er ein Kämpfer ist. Ich werde nicht aufgeben“, sagte der 72jährige Senator aus Kansas. Jetzt gehe es um die Entscheidung zwischen Buchanan und ihm und damit darum, ob die Republikaner künftig die „Partei der Angst oder die Partei der Hoffnung“ sein werden. Der noch abgeschlagene Lamar Alexander rechnete sich gute Chancen aus, als „lachender Dritter“ vom Streit zwischen Buchanan und Dole zu profitieren. Seiten 9 und 12
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen