piwik no script img

Neugieriger Polizist

■ Atom-Prozeß: Akten aus dem Auto des Verteidigers geliehen und durchgesehen

Hannover (taz) – Von „großer polizeilicher Neugier“ und einem „insgesamt doch unglücklichen Vorgang“ spricht die Polizei in Lüchow. Aber ein wirkliches Fehlverhalten will der Lüchower Polizeisprecher Peter Fesel bei seinem neugierigen Kollegen, einem 58jährigen Oberkommissar aus Dannenberg, nicht erkennen. Kurz vor dem Strafprozeß wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den wendländischen Biobauern und AKW-Gegner Jochen Kulow, hat der Oberkommissar einfach die prozeßvorbereitende Akte des Verteidigers aus dem PKW des Rechtsanwalts Wolf Römmig „ausgeliehen“.

Kulow und sein Anwalt besichtigten in Dannenberg noch einmal den vermeintlichen Tatort, an dem Kulow im Juni 1995 bei einer Anti- Castor-Demo angeblich auf einen Polizisten zugefahren sein soll. Der PKW des Anwalts stand unverschlossen an der Straße. Um im Wagen befindliche Verteidigerakten vor Diebstahl zu schützen, hat der mit seinem Privatwagen vorbeikommende Oberkommissar sie aus dem Wagen genommen und auf die Wache gebracht. Dort wurden sie dann durchgesehen. Andere diebstahlgefährdete Objekte ließ der sicherheitsbewußte Beamte allerdings im PKW zurück.

Anwalt Römmig beantragte gestern wegen dieser Behinderung der Verteidigung die Einstellung des Verfahrens. Weil der Richter dem Aktenklau keine Bedeutung zumaß, muß jetzt über einen Befangenheitsantrag der Verteidigung entschieden werden. Jürgen Voges

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen