: Unterm Strich
High-noon für die deutsche Rechtschreibreform: Gestern, Punkt 12.00 Uhr mittags, endete die Einspruchsfrist der Länder für das umstrittene Reformwerk. Eigentlich hatten die Ministerpräsidenten bei ihrem letzten Treffen mit dem Bundeskanzler am Kamin die wichtigsten Neuerungen üben wollen, bevor sie ihren Segen geben. Ein Chef einer Staatskanzlei hatte bereits alles vorbereitet und für jeden Regierungschef einen extra Testbogen zusammengestellt. Doch die dramatische Haushaltslage in Bund und Ländern und der Steuerstreit nahm so viel Zeit in Anspruch, daß auf die Rechtschreibübung verzichtet wurde.
Dabei hatten die Ministerpräsidenten in den vergangenen Monaten alles getan, um im öffentlichen Disput um das Reformwerk die Lufthoheit über die Stammtische zu gewinnen. Denn statt nach zehn Verhandlungsjahren mit Österreich und der Schweiz nur noch die Unterschrift unter das mehrfach abgestimmte Papier zu setzen, erfanden die Regierungschefs vor laufenden Fernsehkameras die schauerlichsten Beispiele, die von den Experten gar nicht gewollt waren! So glänzte Heide Simonis mit einem „Scheff“ statt „Chef“. Und Edmund Stoiber setzte mit der Wortschöpfung „Koboi“ statt „Cowboy“ einen drauf. Auch die „Filosofie“, die immer wieder durch die Medien geisterte, war bereits in einer frühen Phase der Reform zu den Akten gelegt worden. Die Resolutionen einiger CDU-Landtagsfraktionen, die die Beratungen über die neue Rechtschreibung in ihre Parlamente holen wollten, blieben Sturm im Wasserglas.
Ohnehin zeigt sich das Reformwerk bei näherem Hinsehen maßvoller als oft dargestellt. Nur 185 der insgesamt 12.000 Wörter des Grundwortschatzes werden geändert. Insgesamt wird die Rechtschreibung systematischer, bisher scheinbar Unlogisches beseitigt und vieles der mündlichen Aussprache angepaßt. Aus den 212 Rechtschreibregeln werden 112. Schüler können frohlocken: Von 57 Komma-Regeln bleiben nur noch neun. Vieles, was die Experten eigentlich ändern wollten, bleibt erhalten. So behält der Thron erneut sein „h“. 1901, bei der letzten Reform, als man Thür und Thor das „h“ nahm, war der Kaiser dagegen. Diesmal sträubten sich die Landesfürsten.
Die ursprüngliche Absicht, eine gemäßigte Kleinschreibung auch in der deutschen Rechtschreibung einzuführen, scheiterte an der deutschen Einigung. Die Schweizer, die Österreicher und die DDR wollten sie ursprünglich. Doch nach der Einigung überstimmten die Westdeutschen ihre Ostkollegen. Damit war es mit der Kleinschreibung vorbei. Schweizer und Österreicher ertrugen mit unendlichem Langmut die anderen deutschen Änderungswünsche. Gibt es wirklich keinen Einspruch mehr, soll im Sommer ein Staatsvertrag mit den Nachbarländern geschlossen werden, der das Reformwerk besiegelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen