■ MediaBazaar: ZDF in Sorge
Mainz (dpa/taz) – Das sei ein „böses Foul am Zuschauer“, wütete ZDF-Intendant Dieter Stolte, als bekannt wurde, daß Sat.1 den Bundesliga-Schlager „Bayern München gegen Borussia Dortmund“ am 30. März gegen die „seit Monaten geplante große Jubiläumsunterhaltungsshow ,Wetten, daß ...‘“ ansetzt. Da werde „aus durchsichtigen Gründen gegen die Interessen der Fernsehzuschauer und des Sports“ gehandelt, empörte sich der Professor und ließ beleidigt erklären, daß das ZDF an seiner Programmplanung festhalten werde. Nicht ganz zu Unrecht konterte Sat.1: „Für uns stand nicht die Entscheidung an ,Wetten daß...?‘ oder Fußball, sondern die Frage, bieten wir Sat.1-Zuschauern ein Live-Fußballspiel der Extraklasse oder nicht.“ Man habe sich für die Interessen der eigenen Zuschauer entschieden. Wie auch sonst? Ist doch schön, daß wir die Wahl haben. Und da muß sich eine „große Jubiläumsunterhaltungsshow“ doch auch gar nicht verstecken. Oder etwa doch?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen