: Armee läuft aus -betr.: Leidige Bundeswehr
Betr.: Leidige Bundeswehr
Frankreichs Präsident schafft die Wehrpflicht ab und halbiert die französiche Wehrmacht. Der österreichische Innenminister Casper Einem (SPÖ) sagt in aller Öffentlichkeit, Bundesheer in bisheriger Form und Wehrpflicht seien nicht mehr nötig. In Deutschland hören wir ähnliche Töne nur von Bündnisgrünen und PDS. Wir von der Deutschen Friedensgesellschaft, der ältesten deutschen Friedensorganisation, meinen, nach dem Ende des Kalten Krieges und des Warschauer Paktes steht auch die Auflösung von NATO und Bundeswehr auf der Tagesordung. Unsere KDV-Beratungen lassen erkennen, daß die potentiellen Soldaten nicht nur nicht „out-of-area“ wollen, sondern daß bei ihnen alles Militärische überhaupt „out“ ist. Die Rekordhöhe von 161.000 Verweigerern bezeugt dasselbe. Armeen sind wirklich Auslaufmodelle.
Jürgen Karbe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen