piwik no script img

Armee läuft aus -betr.: Leidige Bundeswehr

Betr.: Leidige Bundeswehr

Frankreichs Präsident schafft die Wehrpflicht ab und halbiert die französiche Wehrmacht. Der österreichische Innenminister Casper Einem (SPÖ) sagt in aller Öffentlichkeit, Bundesheer in bisheriger Form und Wehrpflicht seien nicht mehr nötig. In Deutschland hören wir ähnliche Töne nur von Bündnisgrünen und PDS. Wir von der Deutschen Friedensgesellschaft, der ältesten deutschen Friedensorganisation, meinen, nach dem Ende des Kalten Krieges und des Warschauer Paktes steht auch die Auflösung von NATO und Bundeswehr auf der Tagesordung. Unsere KDV-Beratungen lassen erkennen, daß die potentiellen Soldaten nicht nur nicht „out-of-area“ wollen, sondern daß bei ihnen alles Militärische überhaupt „out“ ist. Die Rekordhöhe von 161.000 Verweigerern bezeugt dasselbe. Armeen sind wirklich Auslaufmodelle.

Jürgen Karbe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen